Die zweijährige Fort- und Weiterbildung wendet sich an Kolleginnen und Kollegen in helfenden Berufen. Sie gliedert sich in einen Grundkurs und in einen Fortgeschrittenenkurs. Beide Teile können nur im Paket gebucht werden.
Vermittelt werden Grundlagen systemischer Theorie und systemischen Arbeitens, die beratende Arbeit mit Einzelnen, Paaren und Familien. Weiterhin Verknüpfungen systemischen Arbeitens mit Inhalten aus der Psychoanalyse, Strukturellen, Wachstumsorientierten und Lösungsorientierten Therapie. Ferner Methoden aus den Bereichen der Systemischen Supervision, der Kinder- und Jugendlichentherapie, der Migrationsarbeit, des Gesundheitscoaching und der Kreativen Werkstatt.
In die Weiterbildung sind Selbsterfahrung, Projektpräsentationen und mögliche Peergrouparbeit eingebunden. Auch werden in der Weiterbildung Live-Gespräche mit KlientInnen stattfinden.
Der Leiter der Ausbildung, Jürgen Raab, war über vierzig Jahre Dozent an der Hochschule Darmstadt im Fachbereich S/GS. Die anderen Kursleiter, Roshanak Karsazi und Christoph Gürich, gehören zum Team unserer Praxis in Darmstadt-Arheilgen.
Katharina Raab ist im künstlerischen Berich als Kreativcoach tätig.
1. Block
Konstruktivismus, Kybernetik, Systemtheorie
Auftragsklärung, Neutralität, Hypothetisieren, Zirkularität
2. Block
Systemische Familienberatung: Zirkuläres Interview, Familienbrett, Genogrammarbeit, Beziehungsdiagnose
3. Block
Systemische Familienberatung: Genogrammarbeit mit Fotos, Systemische Aufstellungen, Skulpturarbeit, Abschlußintervention
4. Block
Systemische Paarberatung: Spezifische Interviewtechniken, Ideen und Muster in der Liebe, Zirkuläres Kreis- und Arbeitsmodell, Interventionen
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
5. Block
Systemische Paarberatung: Sexualtherapie Koevolution in der Paarbeziehung, Spezifische Methoden und Interventionen
6. Block
Systemische Einzelberatung: Rituale, Metaphern, Time Line, Lebensplanung, Kompetenzbarometer, Arbeit mit Fotografien
Fortgeschrittenenkurs (2. Ausbildungsjahr)
1. Block
Psychoanalytische Konzepte, Körperorientierte Übungen, Ambivalenzcoaching, Supervisionswalzer, Das strukturelle Konzept, Münchhausen-Methode
2. Block
Das wachstumsorientierte Konzept, Lebensfluß, Meta-Mirror, Zeitmanagement, Symmetrie im Beratungskontext, Familienstellen, Reflecting-Team
3. Block
(Christop Gürich) Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie
4. Block
Das Lösungsorientierte Konzept, spezifische Methoden der Aupervision, Sprechchor, Inneres Team, Arbeit mit Symbolen, Familiäre Entwicklungsphasen
5. Block
(Roshanak Karsazi) Arbeit mit Migranten
6. Block
Systemische Aufstellungen
7. Block
Familiäre Wirklichkeiten, Elterncoaching, Impact-Techniken, Briefe in der Therapie, Urkunden, Resilienz, Führung von unten, Quilten
Kursleitung: Jürgen K. Raab
Sozialarbeiter (grad.)
Diplompädagoge
Systemischer Therapeut und Berater (IGST, hsi, SG)
Supervisor (hsi)
Einzel- und Paartherapeut
Teilnehmerzahl: Maximal 8 Personen
Gesamtkosten: 1950.- Euro (Getränke und sämtliche Materialien sind inbegriffen)
Jeweils Samstag und Sonntag von 9.30 – 17.00 Uhr